Die UNESCO hat in die Liste der Meisterwerke des geistigen Erbes des Weltkulturerbes das kulturelle Erbe der Region Boysun im Gebiet Surkhandarya in Usbekistan und des usbekischen “Schaschmaqom”, das zum Folklore und Volkstraditionen Usbekistans gehört, aufgenommen – ein aus vielen klassischen Musikstücken bestehender Musikzyklus.
Im Rahmen des Projekts “Bewahrung des kulturellen Erbes von Boysun für die zukünftige Generation des Landes” wurden in Boysun eine wissenschaftliche Expedition, ein Festival “Boysun bahori” (Frühling von Boysun) und eine regionale Konferenz organisiert. Es wurden wissenschaftliche Bücher und Multimedia-Discs “Boysun art” und “Musical art of Boysun” veröffentlicht. In Boysun wurde ein Museum und Zentrum für nationale angewandte Kunst eröffnet. Es wurde ein Zentrum für die Entwicklung des Kulturtourismus eingerichtet und die Folklore-Akademie “House of Culture” mit moderner Ausstattung in Boysun eröffnet. Im Jahr 2001 erkannte die UNESCO die Boysun-Kultur als “Meisterwerk des mündlichen und geistigen Kulturerbes” an. Im Jahr 2002 fand das erste Boysun-Bahori-Folklore-Festival statt.
Im Rahmen des Projekts “Erhaltung und Entwicklung von Schoschmaqom und Weitergabe an die zukünftige Generation” wurden Bücher mit den Titeln “Die Bräuche von Schoschmaqom und die Neuzeit”, “Fakhriddin Sodikow”, “Maqom von Taschkent und Fergana” und “Maqom von Chorezm” veröffentlicht; ein Buch von Yunus Rajabiy mit dem Titel “Schoschmaqom” wurde für den Druck vorbereitet und Audio-Discs und Videofilme mit dem Titel “Schoschmaqom” angefertigt.