Legende von Khan-Atlas

Die uralte Legende von Khan-Atlas besagt: “Es war einmal ein Herrscher von Margilan, der sich in die Tochter eines armen Künstlers verliebte und beschloss, sie mit allen Mitteln zu heiraten. Der Vater der jungen Schönheit war betrübt, als er die Nachricht hörte. Er beschloss, zum Palast zu gehen und den Khan zu bitten, seine Tochter nicht anzurühren. Der Khan erwiderte jedoch, dass er seinen Wunsch erfüllen würde, wenn der Künstler etwas erschaffen würde, das ihn die Schönheit seiner Tochter bis zum Morgen vergessen ließe. Der betrübte Künstler kam aus dem Palast und setzte sich an das Ufer des Baches. Plötzlich sah er im Wasser den Widerschein von Wolken in allen Farben des Regenbogens. “O Himmel, danke, dass du mir diese Idee geschickt hast!”, rief der Künstler. Als er nach Hause kam, entwarf er das Bild, das er gesehen hatte – leicht wie eine Wolke, kühl wie die Bergluft und alle Farben des Regenbogens reflektierend. Am nächsten Morgen kam der Meister mit seiner Schöpfung in den Palast. Als der Khan die überirdische Schönheit des Stoffes sah, war er fassungslos. Daher der Name “Khan-Atlas” (Khan-Seide), und die Tochter des armen Künstlers heiratete er mit seinem geliebten Sohn.

So wurde der Khan-Atlas zu einem der Symbole von Margilan. Das Muster dieses Stoffes spiegelt das Wesen des usbekischen Volkes und seinen nationalen Kunstgeschmack wider. Und die Farbpalette und die Seidenstruktur symbolisieren Herzlichkeit, Energie und Optimismus. Der Khan-Atlas ist ein nationaler Kulturgut des usbekischen Volkes.

Viele von uns lieben Seide, weil sie weich und leicht ist und weil sie sich angenehm an den Körper anpasst und über die Figur fließt. Die Seide ist wunderschön und wir alle wissen, dass die Seide zum größten Teil in China hergestellt wird. Später verbreitete sich diese Technologie dank der Großen Seidenstraße nach Zentralasien, in den Nahen Osten und nach Europa… Hier geht es um die Seide aus Zentralasien.

Der Begriff Atlas bedeutet im Arabischen “glatt”. Seiner Natur nach ist der Atlas ein dichtes Seidengewebe mit einer besonderen Webart (nur am oberen Ende befindet sich eine wertvollere Faser), mit einer glänzenden und glatten Oberfläche.

Der Khan-Atlas wird in Usbekistan hergestellt, die größte Produktion befindet sich in der Stadt Margilan. Die Herstellung von Seidenfasern basiert, wie schon vor vielen Jahrhunderten, auf der Zucht von Seidenraupen. Das ist ein Wurm, der sich von den Blättern des Maulbeerbaums ernährt, wie der Volksmund sagt.

Zurzeit ist die gesamte Produktion automatisiert, früher wurde alles von Hand gefertigt. Heute ist ein solcher handgewebter Khan-Atlas, der so genannte Khan-Atlas aus Truhen, eine Seltenheit. Denn es kann nur handgemacht aus den Beständen der Menschen gekauft werden.

Worin liegt der Reiz des Khan-Atlas? Es ist die Farbe. Sie ist einzigartig und unnachahmlich; sie ist immer anders. Der Khan-Atlas ist ein Konzentrat aus allen Farben des Regenbogens. Es ist kein Zufall, dass diese wunderbare Seide geboren wurde.

Dieser Stoff ist in Usbekistan sehr beliebt und wird traditionell für Mädchen und Frauen zu Anzügen und Kleidern genäht.

Es ist elegant und gleichzeitig kühlend in der Hitze. Allerdings gibt es viele verschiedene Interpretationen. Von der Vielfalt der Farben bis hin zum Material, auf das dieses Muster gedruckt ist. Der Khan-Atlas ist zu einem festen Begriff geworden und es gibt mittlerweile sowohl Samt-Khan-Atlas als auch Baumwolle.

Diesen Artikel teilen

Es könnte Sie auch interessieren...